Mein Naturgarten (aktualisiert am 27.2.2016)
Das Bild vom Weiher ist verschwommen, aber im Frühling werde ich dann ein gutes Bild vom Weiher einstellen!
Pflanzen im Garten für Vögel, Schmetterlinge, Eidechsen, Igel, Wildbienen, Frösche, Libellen etc.
Vielfalt heisst das Zauberwort für den Naturgarten. Vielfalt an einheimischen Wildpflanzen und Lebensräumen bingt vielfache Nahrung für alle einheinmischen Tiere.
Überfliegen Sie einmal in Gedanken den Garten Ihrer Nachbarn. Ein Stück Schurrasen Marke Immerkurz? Ein Stück Hochzuchtrosen, giftbehandelt gegen Blattläuse? Ein Götterbaum neben dem Rhododendron aus dem Exotensortiment? Einige Blumenrabatten mit dem letzten Schrei aus dem Hochglanzkatalog? Blanker Boden, unkrautfrei und ständig gehackt? Diese Scheinwelt funktioniert gut als Vogelscheuche!
Ein Naturgarten heisst, dass man vorwiegend einheimische Bäume, Sträucher und Blumen im Garten pflanzt. Dazu gehört auch ein Wildbienenhaus, Nistkästen, ein Weiher, aufgeschichtetes Holz, ein Steinhaufen, wennmöglich eine Natursteinmauer.
Zurzeit habe ich folgende Bäume und Sträucher im Garten: Eiben, Föhren, Eschen, Ahorn und eine junge Eberesche (Vogelbeerbaum). Folgende Sträucher habe ich im Moment, es werden aber noch mehr: Verschiedene Wildrosen, Holunder, Hartriegel, Schwarzdorn, Pfaffenhütchen, Schneeball und angehende Kopfweiden. Das heisst, es sind Weiden, die man jedes Jahr zurückschneidet, damit sie einen Kopf bekommen, die Äste sehen dann aus, wie die Haare der Weide. Alle diese Sträucher sind sehr nützlich für unsere einheimischen Tiere.
Wichtig sind natürlich auch Naturwiesen oder einen Naturrasen mit vielen Blümchen und Pflanzen drin! Bei mir tummeln sich viele verschiedene Vögel im Garten. Ein Wildbienenhaus steht nun auch und zwei Nistkästen sind auch aufgehängt. Bald werden wir auch wieder einen Weiher machen, wo es dann bald wieder Frösche oder Molche drin hat. Auch die Libellen haben ihre Larven im Weiher. In meinem Garten gibt es nur wenig Rasen und in der Wiese hat es eine schöne Vielfalt an verschiedenen Blumen und Gräsern.
Je länger ich dann den Garten habe, je interessanter wird er und je mehr Tiere siedeln sich an!
Nun ist auch der kleine Weiher in unserem Garten fertig. Das heisst, im Frühling werde ich natürlich noch Wasserpflanzen setzen und dann sieht er viel schöner aus und die Steine rundherum werden auch noch vervollständigt.